Beschreibung:Es gibt verschiedene Bauarten und Ausführungen je nach Anwendungsgebiet.
- Brückenkran, auch fälschlich als Lauf-, Hallen-, Decken- oder Hängekran bezeichnet.
- Portalkran wie ein Tor gebaut, auf Schienen/Gleislaufbahn oder gleislose Portalkrane auf Räder/Raupenwerk.
- Bockkran, Wandkran, Säulenschwenkkran
Man unterscheidet:- Lauf- Bock- Portalkran, Wand- und Säulenschwenkkrane bis 300 kNm Tragfähigkeit (nur flurgesteuert) 8,5 Unterrichtseinheiten Theorie und 0,5 UE Praxis
- Alle Lauf- Bock- Portalkrane, Wand- und Säulenschwenkkrane (Flur- und Kabinensteuerung ohne Einschränkung hinsichtlich Tragkraft oder Lastmoment, also auch für Krane über 300 kNm. 20,5 Unterrichtseinheiten Theorie und 0,5 UE Praxis
Anforderungen:Kenntnisse der deutschen Sprache erforderlich, das Mindestalter ist 18 Jahre,
Am ersten Kurstag ist 1 Passfoto mitzubingen.